Dionysius von Paris — Der Hl. Dionysius, um 1535 Saint … Deutsch Wikipedia
Geschichte von Paris — Stadtwappen Die Geschichte der Stadt Paris reicht über 2000 Jahre zurück. Während dieser Zeit entwickelte sich der Ort von der keltischen Siedlung Lutetia des Stammes der Parisii zur heutigen Millionenstadt und Hauptstadt Frankreichs.… … Deutsch Wikipedia
Bischof von Paris — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe des Erzbistums Paris: um 250: Dionysius, 1. Bischof von Paris ??? ??: Mallon (Mallo) ??? ??: Masse (Maxe) ??? ??: Marcus (Marc) ??? ??: Adventus (Aventus) um 346: Victorinus, erster… … Deutsch Wikipedia
Erzbischof von Paris — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe des Erzbistums Paris: um 250: Dionysius, 1. Bischof von Paris ??? ??: Mallon (Mallo) ??? ??: Masse (Maxe) ??? ??: Marcus (Marc) ??? ??: Adventus (Aventus) um 346: Victorinus, erster… … Deutsch Wikipedia
Genoveva von Paris — Genoveva von Paris. Statue der hl. Genoveva in der Pfarrkirche Saint Étie … Deutsch Wikipedia
Marcellus von Paris — (französisch Saint Marcel; * in Paris; † 1. November 436 (?) in Paris) wird als neunter Bischof von Paris angesehen und ist neben Dionysius († um 250), Genoveva († 502) und Aurea († 666) einer der vier Schutzheiligen der Stadt. Sein offizieller… … Deutsch Wikipedia
Dionysius Pseudo-Areopagita — Dionysius Areopagita – richtiger: Pseudo Dionysios Areopagita bzw. Dionysius Pseudo Areopagita – ist das Pseudonym des unbekannten Autors einer Sammlung von Büchern, die wohl bald nach 500 (jedenfalls vor 532) entstanden sind, aber vorgeben,… … Deutsch Wikipedia
Dionysius Areopagita (Bischof) — Dionysius Areopagita (1. Jh. n. Chr.) ist der Name eines von Paulus in Athen bekehrten Beisitzers des Areopags, der später der erste Bischof von Athen wurde. Ersteres überliefert Apg 17,34 ELB, letzteres Eusebius von Cäsarea.[1] Ein bislang nicht … Deutsch Wikipedia
Dionysius Areopagita — Dionysius Areopagita, griechisch Dionysios Areopagites, Pseudonym eines altkirchlichen Schriftstellers um 500 n. Chr., der sich als das in Apostelgeschichte 17, 34 genannte, von Paulus bekehrte Mitglied des Areopag ausgab und später mit dem… … Universal-Lexikon
Pseudo-Dionysius von Tell Mahre — Als Pseudo Dionysius von Tell Mahre wird ein im 8. Jahrhundert lebender christlicher syrischer Geschichtsschreiber bezeichnet. Der anonyme Autor verfasste eine Chronik, die früher irrtümlich dem Patriarchen Dionysius von Tell Mahre (9.… … Deutsch Wikipedia